Übernahme des Gasnetzes der Stadt Rahden zum 01.01.2018 durch die Stadtwerke Lübbecke - Bürgerbeteiligung

Zur Finanzierung der Übernahme des Gasnetzes der Stadt Rahden zum 01.01.2018 durch die Stadtwerke Lübbecke soll neben der Aufnahme eines Darlehns bei einer Bank ein weiterer Teil durch eine Bürgerbeteiligung von Kunden an den Stadtwerken finanziert werden.

Wir beantragen, den Sachverhalt im öffentlichen Teil der nächsten Ratssitzung zu behandeln und die Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Lübbecke anzuweisen, den erforderlichen Betrag der Finanzierung der Übernahme des Gasnetzes ausschließlich durch die Aufnahme eines Kredites zu finanzieren.

Netzgesellschaft Lübbecke und Stadtverwaltung: Wirtschaftlichkeitsanalyse und Kostenreduzierung

Von der Stadtverwaltung und der Netzgesellschaft werden im Rahmen der Daseinsversorge Ver- und Entsorgungsaufgaben erledigt.

Hierzu gehören z. B. Tiefbauarbeiten die von der Stadtverwaltung und der Netzgesellschaft eigenständig geplant und koordiniert werden.

Die digitalen Planwerke werden z. Zt. in beiden Häusern unabhängig voneinander gepflegt und bearbeitet.

 Die Verwaltung wird beauftragt eine Wirtschaftlichkeitsanalyse zu erstellen und Vorschläge zu machen, welche Aufgaben künftig von welcher Organisations- einheit erledigt werden sollen. Der Stadtrat entscheidet abschließend über die Erledigung der Aufgaben in einem der beiden Häuser.

Erhalt der Bäder

Die CDU Fraktion im Lübbecker Rat stellt den Antrag die beiden Bäder (Freibad Gehlenbeck und Hallenbad an der Bohlenstr. 25) zu erhalten und mittelfristig zu betreiben. Weiterhin sollte ein Konzept (z. B. Erweiterung des Hallenbades um ein Außenbecken / weitere Spielgeräte außerhalb der Becken des Freibades) erarbeitet werden, um beide Standorte attraktiver zu gestalten.