Die Ratsfraktionen und Einzelratsmitglieder des Lübbecker Stadtrates, die die Stellungnahme zur Augurzky-Empfehlung veröffentlicht haben, äußern sich verwundert zu den Reaktionen darauf:
Die Lübbecker Politik hat die Ergebnisse des Gutachtens zu den Entwicklungsperspektiven der Mühlenkreiskliniken der Fa. Hcb GmbH um Prof. Boris Augurzky mit Verwunderung und Erstaunen zur Kenntnis genommen.
die Initative des Bürgemeisters Frank Haberbosch und der aktuelle Antrag der WL lässt viel Spielraum für Verwunderung.
CDU-Fraktion und Stadtverband waren in der vergangenen Woche schon sehr verwundert über die Initiative der Bürgermeister des Altkreises Lübbecke, besonders über Herrn Haberbosch, dem neuen Landrat den Kauf der Flächen für einen Neubau des Krankenhauses in der Stadt Espelkamp vorzuschlagen.
für sprachfördernde, bildungspolitische, integrative Projekte
Hier findet man unsere Argumente zu unserem Antrag auf Einstellung eines Betrages in Höhe von 50 TE in den Haushalt des Jahres 2023 für sprachfördernde, bildungspolitische, integrative Projekte, welcher leider in der Ratssitzung am 15. Dezember mehrhheitlich abgelehnt worden ist, nachdem er im vergangenen Bildungsauschuss noch mehrheitlich beschlossen worden ist:
Am letzten Samstag trafen sich auf der Skateranlage in Lübbecke, Rote Mühle, Mitglieder des Rollsportvereins „Dieter Hase e.V.“ und der CDU-Fraktion und des CDU-Stadtverbands Lübbecke.
als Kreiskämmerer kennt er den Mühlenkreis und möchte ihn jeden Tag ein Stck besser machen.
Unser Kreiskämmerer Jörg-Michael Schrader ist heute mit 95,9 der Stimmen ofiziell zu unserem Landratskandidaten für die Landratswahl am 15. Januar gewählt worden.
Steigende Zuwanderung - seit Februar 2022 auch durch Geflüchtete aus der Ukraine - stellt insbesondere unsere Grundschulen vor besondere Herausforderungen.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Haberbosch,
die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Lübbecke stellt im Rahmen der Haushaltsberatungen folgenden Antrag:
Einstellung eines Förderbetrages in Höhe von 50.000,00 € in den Haushalt des Jahres 2023 für integrative und bildungspolitische Projekte der Grundschulen
die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Lübbecke beantragt zum einen die Klärung folgender Fragestellung:
Mit welchen Mehrkosten im Bereich der Energie rechnet die Verwaltung für die Haushalte 2022 und 2023 zum einen für den jeweiligen kommunalen Haushalt selbst aber auch für die städtischen Betriebe gegenüber den Planansätzen für 2022?
Folgende Stellungnahme haben wir im Bildungsausschuss am 22. August 2022 zu folgendem Tagesordnungspunkt abgegeben: Begrenzung der aufzunehmenden Schülerinnen und Schüler in den Eingangsklassen zum Schuljahr 2023/2024 - Antrag der Schulleitungen der Lübbecker Grundschulen:
Lübbecker Politik gibt weitere Erklärung zu den Plänen des Kreises und der MKK zur Krankenhausentwicklung im Altkreis ab.
Die Fraktionen der im Lübbecker Rat vertretenen Parteien, nur einzelne Vertreter der Grünen Fraktionsspitze nehmen sich heraus, und Wählergemeinschaften, sowie Einzelratsmitglieder äußern sich kritisch zum Grundsatzbeschluss des Kreistags zum Neubau eines Klinikums für den Altkreis Lübbecke.
Der Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Lübbecke Klaus Bernotat (rechts) und sein Stellvertreter Michael Biesewinkel (links) danken Christoph Krüger (Mitte) für über ein Jahrzehnt der gemeinsamen Ratsarbeit.
Beendigung der Ratsarbeit aus persönlichen Gründen mit einem wachem Blick nach vorn.
Weit mehr als ein Jahrzehnt war er Mitglied der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Lübbecke und hat sich mit Leib und Seele für die Menschen hier vor Ort und ihre Belange eingesetzt. „Die Kommunalpolitik hat mir viel Freude bereitet. Ich habe die abwechslungsreiche Herausforderung sehr geschätzt und es hat mir Freude gemacht mich in neue Themen einzuarbeiten“, sagt er überzeugend.
Hier wird augenscheinlich mit zweierlei Maß gemessen.
Das verstehe wer will: Das Langzeitthema der Änderung des städtischen Anteils bei Erschließungsbeiträgen nachBauGB hätte eigentlich in der Ratssitzung am 17. März abgeschlossen werden können.
festhalten am interfraktionellen Antrag aus September 2021
Die CDU Fraktion Lübbecke befürwortet in jedem Fall eine Bürgerbeteiligung im Zusammenhang mit der Neuausrichtung der Stadthalle Lübbecke. Bürgerbeteiligung ist auch fest in unserem Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2020 verankert.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Anliegen? Dann schreiben Sie uns!
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.