CDU pflanzt Bäume

Nicht reden, sondern machen!

Die ersten Bäume wurden in Obermehnen und Gehlenbeck gepflanzt.

Stellungnahme zu den Aussagen des Ratsherrn Fette über die gemeinsamen Gespräche zum Thema „Klimaschutz“

von unserem Fraktionsvorsitzenden

Ich habe lange überlegt, ob ich diese Stellungnahme abgebe. Habe mich aber dann doch dazu entschlossen, um einige Dinge richtig zu stellen.

In der Stellungnahme will Herr Fette vom eigentlichen Thema ablenken und seinen Frust über den Austritt von X aus seiner Fraktion ein weiteres Mal zum Ausdruck bringen. Dass er an dieser Vorgehensweise womöglich alleine die Schuld trägt, sieht er offensichtlich immer noch nicht ein. Aber darauf will ich nicht weiter eingehen. Das muss er mit X klären. Damit hat die Fraktion der CDU nichts zu tun.

Weiterhin möchte ich zum Ausdruck bringen, dass es die CDU-Fraktion nicht nötig hat jemanden zu „ködern“. Frau X hat bei uns angefragt, ob sie Mitglied unserer Fraktion werden könnte. Nachdem sie unserer Partei beigetreten ist, gab es keine Einwände und wir sind froh, dass sie sich nicht zurückgezogen hat. Mehrheiten haben sich durch diesen Wechsel nicht verändert.

Stellungnahme zum Projekt „Westertor“

aus Sicht unserer Fraktion

Die CDU hält weiterhin daran fest, den westlichen Teil der Lübbecker Innenstadt zu beleben und den Schandfleck des alten Kaufhauses Deerberg zu beseitigen. Im Februar 2017 haben wir die Lösung des Investors HBB mitgetragen. Allerdings haben sich im Laufe der fast 3 Jahre einige Punkte verändert, die wir zum damaligen Zeitpunkt vielleicht unzureichend gewürdigt haben.

Frage zum Busbahnhof bei Verlegung: Ressourcen für Zuwächse im öffentlichen Personennahverkehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Haberbosch,

die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Lübbecke bittet um Beantwortung folgender Frage im öffentlichen Teil der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bauen und Stadtentwicklung am 09.10.19:

In welcher Größenordnung sind für die Ausweitung des öffentlichen Personennahverkehrs Ressourcen bei den geplanten Bushaltestellplätzen bei Verlegung des Busbahnhofs an den Niederwall eingeplant?


Wir erbitten eine konkrete Auskunft, um keine falschen Entscheidungen zur Verlegung des Busbahnhofs zu treffen!

Stellungnahme: Umgestaltung des Freibades Gehlenbeck

unseres Fraktionsvorsitzenden Klaus Jürgen Bernotat

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, verehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir haben uns im AK Bäder 8 x getroffen und hatten dort z. T. harte Diskussionen, die aber überwiegend sachlich und zielgerichtet geführt wurden.

In vielen Punkten gab und gibt es Übereinstimmungen, die im weiteren Planungsprozess verfolgt werden sollten.

So ist unbestritten,  dass der Spiel-, Spaß- und Freizeitcharakter eines Bades deutlich an Bedeutung gewonnen hat. Ein getrennter Sprungbereich für Jugendliche, ohne das andere Gäste gestört oder gar verletzt werden könnten, ist genauso wichtig wie ein separater Bereich für Kleinkinder mit entsprechendem Sonnenschutz oder auch ein Kletterturm sowie eine Rutsche. Die Bedürfnisse sind heute anders geworden, als noch vor knapp 50 Jahren, als dieses Bad eröffnet wurde.

„Lübbecke und seiner Geschichte verbunden“

Heimische CDU-Politiker erhalten Einblicke in die Arbeit der Firma Gerlach

Es ist eine ganz unauffällige Tür zwischen zwei Geschäften in der Langen Straße von Lübbecke. Wer hindurch geht, landet in dem weiträumigen Firmensitz der Eduard Gerlach GmbH und sieht nebenbei auch noch zwischen zwei Gebäuden die älteste Straße der Stadt. Hier im Herzen Lübbeckes nahm die Geschichte des Familienunternehmens ihren Lauf.

Besuch bei TRABETO im Lübbecker Industriegebiet

Beton aus der Region

Der CDU Stadtverbandsvorsitzende Matthias Werneburg, der Fraktionsvorsitzende Klaus-Jürgen Bernotat sowie die Fraktionsmitglieder Uwe Hannemann und Karl-August Schlingmann, besuchten auf Einladung des Geschäftsführers Stefan Bode, die Firma TRABETO im Lübbecker Industriegebiet

Sitzung der Ortsunion West mit Wahlen

Der Vorsitzende Hans-Martin Berger und sein erster Stellvertreter Klaus-J. Bernotat wurden per Wiederwahl in Ihrer Amtsführung bestätigt.

Kürzlich traf sich die CDU Ortsunion West im Gasthaus Borchard in Stockhausen. Als einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte stand die Neuwahl des Vorstandes an

CDU setzt auf gemeinsamen Kandidaten

Vorbereitungen für Bürgermeisterwahl 2020 in Lübbecke laufen – Gesprächsangebot an SPD (Bild: Rainer Sturm / pixelio.de)

Von Friederike Niemeyer
Lübbecke (WB). Mit ihrem neuen Stadtverbandsvorsitzenden Matthias Werneburg will die CDU Rats- und Parteiarbeit enger verzahnen. Fest im Blick ist bereits das Programm zur Kommunalwahl 2020, und auch zur Bürgermeisterwahl gibt es Ideen. Fraktionschef Klaus-Jürgen Bernotat: »Wir können uns auch einen parteilosen Kandidaten vorstellen.«
 

CDU will Weingarten-Weiterbau

Fraktion scheitert mit Antrag und will Aufschub juristisch prüfen (Bild: Rainer Sturm / pixelio.de)

Lübbecke(WB). Die Lübbecker CDU-Fraktion macht Druck beim Weingarten-Ausbau. Nachdem der Rat am Donnerstagabend den CDU-Antrag abgelehnt hatte, 2019 den zweiten Teilabschnitt in Angriff zu nehmen, kündigte Fraktionsvorsitzender Klaus-Jürgen Bernotat an, die Lage juristisch prüfen zu lassen.

konkret gefragt: Umgestaltung des Freibades Gehlenbeck

Unterhalb des Artikels finden Sie einen Fragebogen. Vielen Dank für Ihre Beteiligung!

Der CDU Lübbecke ist es wichtig, die Bürger bei politischen Entscheidungen mehr einzubinden, um im Rat die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Aus diesem Grund sind Fraktionsmitglieder der CDU Lübbecke am Samstag, 09.02.19 von 10.00 – 13.00 Uhr mit einem Stand an der Ecke Bäckerstr. / Lange Str. präsent, um die Bürger zur Umgestaltung des Freibades Gehlenbeck zu informieren und zu befragen. Dazu wurde ein Fragebogen mit 10 Fragen entwickelt, der hier ausgegeben wird. U. a. möchte die CDU wissen, was sich nach der Umgestaltung des Freibades ändern müsse, damit dieses häufiger besucht wird bzw. welche Freizeitaktivitäten (z. B. Rutschen, Klettergerüst) das umgestaltete Freibad abbilden sollte. Auch nach der Länge der künftigen Schwimmbahnen (25 oder 50 m) wird gefragt.

Wer soll's werden?

Heimische Christdemokraten verfolgen in Düsseldorf und Hille die Regionalkonferenz

Es ist weit nach Mitternacht, als der Bus in Minden an der CDU-Kreisgeschäftsstelle vorfährt. Die Müdigkeit sieht man einigen Christdemokraten auch in der Dunkelheit an. Um 14 Uhr haben sie sich auf den Weg nach Düsseldorf gemacht, wo die drei Bewerber um den CDU-Vorsitz zur Regionalkonferenz aufeinandertrafen. „Merz, AKK oder doch Spahn?“, lautet die Frage. Einig sind sich die Mitglieder darüber nicht – aber viele nun um einiges schlauer.

Antrag: Deutliche Erweiterung der Parkplätze am Krankenhaus Lübbecke

Die vorhandenen Plätze reichen für den Betrieb des Krankenhauses in keinster Weise mehr aus.

 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Haberbosch, 

die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Lübbecke stellt folgenden Antrag: 

Wir beantragen die Parkplätze am Krankenhaus Lübbecke deutlich zu erweitern, da die vorhandenen Plätze für den Betrieb des Krankenhauses Lübbecke in keiner Weise mehr ausreichend sind. 

Danke für 18 Jahre Parteivorsitz!

Auf ihre gewohnt ruhige und besonnene Art und Weise hat Bundeskanzlerin Angela Merkel ihren Verzicht auf eine erneute Kandidatur um den Parteivorsitz erklärt.

Kirstin Korte, Vorsitzende der CDU im Mühlenkreis und Landtagsabgeordnete, zollt Kanzlerin Angela Merkel Respekt für die lange Zeit von 18 Jahren, die sie sich als Vorsitzende in den Dienst der CDU Deutschlands gestellt hat.

56. Kreisparteitag der CDU Minden-Lübbecke

Kritik am Landrat und vergangenen Asylstreit innerhalb der Union

Am vergangenen Samstag fand der 56. Kreisparteitag der CDU Minden-Lübbecke mit Delegierten- und Vertreterwahlen statt. Die Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Kirstin Korte konnte rund 150 Delegierte, Vertreter und Gäste im gut gefüllten Saal des Mindener Victoria-Hotels begrüßen.