Unsere Haushaltsrede 2016

Hier findet man die Haushaltsrede vom 15. Dezember 2016 unserer Fraktionsvorsitzenden Nadine Schröder als PDF-Datei zum herunterladen.

Soziale Verantwortung sieht anders aus!

SPD, WL und FDP treiben weitere Nägel in den "Sozialsarg"

Heute wurden im Rat beide Anträge der CDU abgelehnt. Es werden weder die 11.590 € für das Court 5 noch die 12.500 € für das Mehrgenerationenhaus und die Brücke mit in den Haushalt 2017 aufgenommen.

"In die Zukunft gedacht – Unsere Polizei im Jahr 2023"

Fragen der Bürger und die Antworten des Polizeidirektors Detlef Stüven

Beim 1. Bürgerforum der CDU Lübbecke mit dem Thema "In die Zukunft gedacht – Unsere Polizei im Jahr 2023" wurden nicht nur wichtige Fakten vermittelt auf die eine angeregte Diskussion folgte, sondern es gab auch einige wichtige Fragen der Bürgerinnen und Bürger.

Diese haben wir gesammelt und zur Beantwortung an den Polizeidirektor der Polizei Minden-Lübbecke, Detlef Stüven, weitergeleitet.

Hier finden Sie sowohl die Fragen als auch die Antworten.

Effektivierung der Fraktionsarbeit

Vor einigen Wochen hat sich unsere Fraktion einen ganzen Samstag Zeit genommen um zu lernen, wie sich die Fraktionsarbeit noch effektiver gestalten lässt.

Das 1. Bürgerforum der CDU Lübbecke war ein Erfolg

"In die Zukunft gedacht - Unsere Polzei im Jahr 2023"

Weniger Präsenz von Polizeibeamten auf den Straßen führt unweigerlich dazu das die Hemmschwelle für Ordnungswidrigkeiten, kleinerer Delikte und evtl. Straftaten sinkt.

Mehr Polizeipräsenz erhöht auch das allgemeine Sicherheitsgefühl der Bürger.

Wir fordern mehr Polizeibeamte auch für das Lübbecker Land. Sowohl im Streifenwagen als auch in der Polizeiwache vor Ort.

Bernd Brammeyer folgt auf Herbert Jansen

Mitgliederversammlung mit Wahlen läutet Generationswechsel ein

Unsere kürzlich stadtgefundene Mitgliederversammlung hat einen Generationswechsel eingeläutet. Die anwesenden Mitglieder wählten Bernd Brammeyer zum Vorsitzenden unseres Stadtverbandes und Waldemar Penner zu seinem Stellvertreter. Reinhard Vollhey wurde erneut zum Pressesprecher gewählt.

Es geht um mehr als nur gefühlte Sicherheit

Wir erwarten Antworten und sichtbare Lösungen aus Minden und Düsseldorf

  

In unserer Stadt mit immerhin fast 26.000 Einwohnerinnen und Einwohnern konnte man sich bisher nicht nur heimisch, sondern auch sicher fühlen. Wenn man sich jedoch die Entwicklungen bei der örtlichen Polizei verfolgt (siehe dazu die heutige Lokalpresse), dann kann man das zukünftig nicht mehr unbedingt für die Sicherheit behaupten.

CDU-Fraktion zu Besuch in der Stadtschule

Die CDU-Fraktion hat kürzlich eine Fraktionssitzung im neuen Selbstlernzentrum der Stadtschule durchgeführt.

 Ganz besonders gerne ist die CDU-Fraktion einer Einladung von Herrn Michael Hafner, Schulleiter der Stadtschule Lübbecke, gefolgt und hat kürzlich eine Fraktionssitzung im neuen Selbstlernzentrum der Stadtschule durchgeführt. 

Stellungnahme der CDU-Faktion zum teilweisen Wegfall des wachhabenden Polizeibeamten bei der Polizeidienststelle in Lübbecke.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
zunächst einmal herzlichen Dank an Bernd Sasse-Westermann für die Vorabinformation, dass die Stelle des wachhabenden Beamten in Lübbecke teilweise entfallen soll. Ansonsten hätten wir Ratsmitglieder die Angelegenheit aus der Presse erfahren. Bei dieser Gelegenheit muss ich die Informationspflicht der Verwaltung und des Bürgermeisters hinterfragen. Es hätte sicherlich die Möglichkeit gegeben, uns per Mail zu informieren. Sollte der Bürgermeister von dem Vorhaben nichts gewusst haben – umso schlimmer.

Klausurtagung stellt Weichen

Die Klausurtagung unserer Fraktion an diesem Samstag war ein voller Erfolg!

An diesem Samstag hat sich unsere Fraktion zu einer ganztägigen Klausurtagung getroffen.

Der städtische Haushalt und das „trojanische Pferd“ von SPD und WL

Die Änderungen des vorgelegten städtischen Haushaltes durch die SPD und die WL haben uns eine Zustimmung nicht möglich gemacht. Die Steuererhöhungen bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer gleichen einem trojanischen Pferd. Die Soldaten in dessen Bauch möchten wir hier ausführlich entlarven.