„Regionale Verwurzelung hat uns in der Krise sehr geholfen"

Ralph Brinkhaus und heimische Christdemokraten zu Gast in der Privatbrauerei Barre

Lübbecke. An der Brauerei vorbeigefahren ist er auf dem Weg vom heimischen Gütersloh Richtung Norden schon häufiger und auch sonst sind ihm die Produkte der Privatbrauerei Barre unter anderem durch das Berliner Restaurant „Max und Moritz" natürlich ein Begriff. „Aber ich bin noch nie hier gewesen", stellte Ralph Brinkhaus direkt vorweg fest und freute sich auf die Einblicke in das weit bekannte Familienunternehmen.



Frauenpower-Frühstück im „Schäppchen“

Am Samstag, den 22. August 2020 um 10:00 Uhr hatten Vertreter der Lübbecker CDU zum Kommunikationsfrühstück ins Lübbecker Lokal „Schäppchen“ geladen. Ehrengäste des Morgens und gleichzeitig die geballte Frauenpower waren die CDU-Landtagsabgeordnete für den Kreis Minden-Lübbecke Bianca Winkelmann, die CDU-Landratskandidatin Anna Katharina Bölling, die Kreistagskandidatin der CDU für den Lübbecker Westen Anja Kittel und die parteilose Bürgermeister-Kandidatin Kathrin Böhning, die von CDU und Grünen unterstützt wird. Der Anlass waren u.a. die Präsentationen der bisherigen Arbeit der CDU auf Landesebene sowie der Wahlprogramme von Frau Bölling und Frau Böhning. Knapp 40 Teilnehmer sowie Vertreter der Presse waren der Einladung der CDU zu diesem Event gefolgt.

Stellungnahme Gänsemarkt

Stadtverband und Fraktion der Lübbecker CDU unterstützen die Forderung der Lübbecker Geschäftsleute, alle Stellplätze des Gänsemarkt-Parkplatzes zu erhalten.

Pressemitteilung Junge Union Lübbecke

Papierlose Ratsarbeit, digitale Sitzungen, schnelle Digitalisierung der Verwaltung: Die jungen Christdemokraten in Lübbecke fordern eine umfassende Modernisierung der Stadtverwaltung

CDU Lübbecke pflanzt weitere Bäume

Um echten Klimaschutz zu praktizieren hat die CDU Lübbecke im Herbst des vergangenen Jahres bei Bürgerinnen und Bürgern im Stadtgebiet Bäume in ihren Gärten gepflanzt. Um nachhaltig für Klimaschutz einzutreten, soll diese Aktion auch in diesem Jahr wiederholt werden. Interessenten, die Platz für einen Baum in ihrem Garten haben oder die bereit sind, eine Fläche für das Anlegen einer Streuobstwiese zur Verfügung zu stellen und diese später pflegen, können sich ab sofort unter der E-Mail-Adresse mail@cdu-luebbecke.de melden. Das Pflanzen der Bäume erfolgt dann ab Ende Oktober dieses Jahres.

Gemeinsamer Häuserwahlkampf in Obermehnen

Am vergangenen Freitagnachmittag war Klaus-Jürgen Bernotat, CDU-Kandidat für den Stadtrat Lübbecke, mit der CDU-Landratskandidatin Anna Katharina Bölling in seinem Wohnort Obermehnen mit dem Fahrrad auf Wahlkampf-Tour. Die Besuchten waren häufig überrascht und erfreut, das Frau Bölling direkt an die Haustür kommt und sich ihnen vorstellt. Kurze nette Gespräche, natürlich mit dem entsprechenden Abstand, kamen bei den Besuchten gut an. Teilweise gab es auch konkrete Fragen. So waren Themen der Ausbau des schnellen Internets sowie häufig zu hohe Geschwindigkeiten auf der K 60 innerhalb der Ortschaft Obermehnen.

Frau Bölling und Herr Bernotat versprachen sich den Themen anzunehmen.

Plakataktion in den Ortsunionen

Es ist geschafft. In den Wahlbezirken Gehlenbeck-Süd (Jakob Grote), -Nord (Andreas Holdmann), Eilhausen (Susanne Kresken), Nettelstedt-Nord (Uwe Hannemann) und -Süd (Bent Grote) sind die Wahlplakate platziert. Auch im Westen hängen die Plakate (Fred Grundmann). Zeitnah werden wir noch für Kathrin Böhning tätig.

Bericht von der Aufstellungsversammlung der CDU-Lübbecke

Um die notwendigen Schutzmaßnahmen und Mindestabstände angesichts der Corona-Pandemie einhalten zu können, fand die Aufstellungsversammlung des Stadtverbandes der CDU Lübbecke am vergangenen Montag nicht in einem heimischen Lokal, wie sonst üblich, sondern in der Stadthalle Lübbecke statt.

Pressemitteilung: Eröffnung Freibad

CDU-Stadtverband und Fraktion setzen sich für die schnellstmögliche Öffnung des Gehlenbecker Freibades unter Berücksichtigung der Auflagen unserer Landesregierung ein.

Ab jetzt Abstimmung möglich für ein regionales Kommissariat in Lübbecke und einem Wachhabenden Rund-um-die-Uhr

Wie Sie wahrscheinlich wissen, fordert die CDU-Fraktion Lübbecke Änderungen in der Organisationsstruktur der Polizei in Lübbecke. Wir sind nach wie vor mit der Arbeit der Polizei sehr zufrieden. Dieses wird von vielen Bürgern genauso gesehen. Trotzdem erreichen uns immer wieder Anfragen, ob es nicht möglich sei, das Kommissariat wieder zu besetzen und einen Wachhabenden rund um die Uhr zu installieren. Hier scheinen die weiten Wege bis nach Minden und eine persönliche Ansprache besonderers Gewicht zu haben. Wir wollen dieses gerne unterstützen und formulieren daher zwei Forderungen, die sie mit ihrer Stimme gewichten können. Jeder kann eine Stimme abgeben.

Absage Frühlingsempfang

Liebe Mitglieder der CDU Lübbecke,

die rasante Entwicklung in der Coronakrise macht leider auch vor dem Lübbecker Land nicht Halt. Wir alle haben uns auf den Frühlingsempfang am 20.03.2020 gefreut. Auf der anderen Seite können wir nicht die Augen vor der Realität verschließen. Daher hat sich der Stadtverbandsvorstand der CDU Lübbecke schweren Herzens dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen.

 

1. Stammtisch der CDU Ortsunion Lübbecke West

Beim 1. Stammtisch der CDU Ortsunion Lübbecke West stellten sich 3 Bewerber für die Kommunalwahl am 13. September den Anwesenden vor. 

Für den Wahlbezirk Blasheim wird Hans-Martin Berger, Vorsitzender der Ortsunion West und langjähriges Ratsmitglied wieder zur Wahl antreten.

Stellungnahme zur Organisation der Polizei im Bereich Lübbecke

(aktualisiert)

Die Reaktionen, vor allem des SPD Stadtverbandes Lübbecke, zu unseren Forderungen auf Wiedereinrichtung eines regionalen Kommissariats der Polizei am Standort Lübbecke und der Wunsch einer Besetzung der Lübbecker Wache rund um die Uhr sind schon erstaunlich.

Kathrin Böhning – Bewerbungsrede „Bürgermeister-Kandidatin 2020“

Mein Name ist Ihnen ja bereits bekannt, da ich ja die Ehre hatte, Mittelpunkt in  einem Ratespiel auf facebook zu sein. Ich bin  Kathrin Böhning, 57 Jahre alt und Mutter zweier erwachsener Töchter, die auch beide in Lübbecke leben und arbeiten. Seit mehr als 20 Jahren lebe ich in dieser schönen Stadt Lübbecke, in deren Herzen ich seit 18 Jahren als Heilpraktikerin in meiner eigenen Naturheilpraxis tätig bin.